Trash the Dress - warum dieses Shooting so viel mehr ist als ein Trend
- Moises Graniel
- 28. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Der Hochzeitstag ist voller Emotionen, Menschen, Timings – wunderschön, intensiv, aber auch durchgetaktet. Als Fotograf habe ich in den letzten Jahren oft erlebt, wie sehr sich Paare nach der Feier in einer völlig anderen Stimmung zeigen: freier, entspannter, echter. Genau hier beginnt die Magie eines Trash-the-Dress-Shootings.
Mehr Zeit, mehr Freiheit, mehr ihr selbst
In einem Trash-the-Dress-Shooting gibt es keinen Ablaufplan, keine Gäste, kein nächstes Programmpunkt. Es gibt nur euch, eure Geschichte – und die Freiheit, sie zu inszenieren, wie ihr wollt.Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Paare in diesen Shootings viel gelöster und natürlicher vor der Kamera bewegen. Der Hochzeitstag hat uns bereits vertraut gemacht – durch Portraits, Reportage und viele kleine Momente. Am Trash-the-Dress-Tag ist das Eis längst gebrochen. Was bleibt, ist ein lockerer Vibe, der kreative und persönliche Bilder möglich macht.

Trash bedeutet nicht immer „zerstören“
Der Begriff kann täuschen: Es geht nicht zwingend darum, das Kleid zu ruinieren (auch wenn das manchmal genial ist!). Vielmehr ist es ein Raum für Aufnahmen, die am Hochzeitstag nie möglich wären – sei es aus Zeitgründen, wegen der Location oder weil man den Dress nicht gefährden möchte. Ob am Strand, im Wasser, in den Bergen oder einfach irgendwo in der Natur – dieses Shooting ist eine Hommage an eure Liebe jenseits des klassischen Settings.

Ja, es darf auch wild werden
Und ja – ich hatte auch Paare, die ihr wildes Herz zeigten: mit Farbe, Rauch, Wasserfällen oder sogar Feuer. Eine meiner liebsten Erinnerungen? Ein Paar, das sein Trash-the-Dress-Shooting mit Film begleiten ließ – und am Ende den Dress mitten im Nirgendwo symbolisch verbrannte.Das Ergebnis war nicht nur visuell spektakulär, sondern emotional kraftvoll: ein Abschluss, der genauso viel Bedeutung hatte wie der große Tag selbst.
Mein Tipp: Holt mehr aus eurem Kleid raus
Viele Brautkleider verschwinden nach der Hochzeit im Kleidersack – für immer. Ich sage: Nutzt es noch ein letztes Mal, auf eure Weise.Ein Trash-the-Dress-Shooting schenkt euch nicht nur unvergessliche Bilder, sondern auch eine neue Erinnerung, die ganz euch gehört. Authentisch, kreativ, wild oder ruhig – ganz so, wie ihr seid.

Lust bekommen? Wenn ihr mehr über die Möglichkeiten eines Trash-the-Dress-Shootings erfahren wollt oder schon Ideen im Kopf habt – schreibt mir. Ich freue mich auf eure Vision.
Comments